Das Motiv der Barrikade ist ein Symbol des Straßenkampfes und Widerstandes von unten. Die Barrikadengespräche thematisieren in diesem Sinne die sozialen Kämpfe und Herausforderungen der Gegenwart im direkten Gespräch mit politischen und zivilgesellschaftlichen Akteur*innen. Drängende Themen wie Enteignung, Wohnen, Armut, Flucht und Migration mit und aus der Perspektive der sozialen Bewegungen zu vermessen, steht nicht zuletzt im Zeichen der für die Kritische Theorie so zentrale Frage nach den Subjekten der emanzipativen Kämpfe.

Abolitionismus: Abschaffung oder Reform?

  • Juni 5, 2025
  • 18:00 » 20:00
  • Refugio

Ein Gespräch mit Tommie Shelby, Vanessa Thompson und Simin Jawabreh, organisiert und moderiert von Charlie Ebert und Abibi Stewart. Die Diskussion findet auf Englisch mit deutscher Simultanübersetzung statt und ist in Kooperation mit Rosa-Luxemburg-Stiftung organisiert.

Weiterlesen »

Die solidarische Stadt: Soziale Kämpfe und ein Masterplan gegen Armut

  • Mai 28, 2024
  • 18:00 » 20:00
  • Vierte Welt (am Kottbusser Tor Berlin-Kreuzberg)

Barrikadengespräch mit Katja Kipping, Andrej Holm und Susanne Hinneberg moderiert von Isette Schuhmacher

Weiterlesen »