Forum
Das Forum ist der Ort für Diskussionen und Auseinandersetzungen rund um die Themen die die Kritische Theorie in der Gegenwart prägen. In Kooperation mit dem European Committee on Critical Theory stellen wir jedes Jahr 11 Thesen vor, die eine neue Debatte eröffnen. Daneben ist das Forum aber auch für Auseinandersetzungen offen, die sich aus aktuellen Entwicklungen ergeben. In der Rubrik Glossar verhandeln wir Kontroversen rund um Kernbegriffe der Gesellschaftskritik.
Themenvorschläge und Beiträge bitte per E-Mail an philohsc@hu-berlin.de
New debate
Welche Gesellschaftstheorie braucht eine kritische Theorie heute?
Braucht es heute noch eine umfassende Gesellschaftstheorie, die den Zusammenhang und die Wechselwirkung der verschiedenen gesellschaftlichen Sphären klärt? Oft genug haben gesellschaftstheoretischen Entwürfe versucht, diese Aufgabe zu bewältigen, indem sie klare Hierarchien und Ableitungsverhältnisse postulierten. Und es war diese Strategie, die Gesellschaftstheorie für viele der neuen sozialen Bewegungen unattraktiv gemacht hat. Heute jedoch steht die Frage nach dem, was die Erb:innen dieser Bewegungen miteinander verbindet oder es zumindest erlaubt, die Konflikte zwischen ihnen auf einer theoretischen Ebene zu bearbeiten. Sollen die vielgestaltigen konkreten Erfahrungen der Ausbeutung, der Diskriminierungen, des Ausschlusses und so weiter nicht auf einen ebenso abstrakten wie politisch wirkungslosen Nenner wie „Leid“ oder „Ungerechtigkeit“ heruntergebrochen werden, muss dann nicht wieder die Stunde von Theorien schlagen, die versprechen die gesellschaftlichen Verhältnisse in ihrem Zusammenhang zu rekonstruieren?