Rahel Jaeggi

Rahel ist Professorin für Praktische Philosophie und Sozialphilosophie und Direktorin des 2018 gegründeten Centre for Social Critique an der Humboldt-Universität zu Berlin. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen historisch in der Tradition der Kritischen Theorie, systematisch in der Sozialphilosophie, Sozialtheorie, Sozialontologie sowie Anthropologie, der Politischen Philosophie und Philosophischen Ethik.

Weiterlesen »

Robin Celikates

Robin ist Professor für Praktische Philosophie und Sozialphilosophie an der Freien Universität Berlin und Co-Direktor des Centre for Social Critiques at the Humboldt-Universität zu Berlin. Seine Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der Kritischen Theorie. Gegenwärtig arbeitet er vorwiegend zu Theorien des zivilen Ungehorsams, Demokratie, Migration und Staatsbürgerschaft.

Weiterlesen »

Zveta Pauly

Zveta (vollständiger Name Tzvetomila Pauly) ist wissenschaftliche Koordinatorin des Centres for Social Critique. Sie hat in slawischer Philologie und Literatur promoviert und spricht neben Deutsch, Englisch und ein wenig Französisch auch Polnisch, Kroatisch und Bulgarisch. Zuvor arbeitete sie an der Universität Zagreb und an der Universität Helsinki. Seit 2019 ist sie an der Humboldt-Universität zu […]

Weiterlesen »

Christian Schmidt

Christian ist Privatdozent für Philosophie und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Centre for Social Critique an der Humboldt-Universität zu Berlin. Seine philosophischen Interessen liegen im Bereich der Sozial-, Rechts- und Geschichtsphilosophie mit historischen Schwerpunkten bei Hegel und der hegelianischen Linken (insbesondere Marx und der Marxismus), den Autoren der Kritischen Theorie sowie bei Heidegger, Foucault und der französischen Philosophie […]

Weiterlesen »

Isette Schuhmacher

Isette Schuhmacher ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Centre for Social Critique an der Humboldt-Universität zu Berlin. In ihrer Dissertation beschäftigt sie sich mit einer systematischen Ausarbeitung des Konzepts der Krise im Anschluss an Theodor W. Adornos und Walter Benjamins Ausführungen zu Dialektik und sozialen Transformationen.

Weiterlesen »

Marvin Ester

Marvin ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Centre for Social Critique an der Humboldt-Universität zu Berlin. In seiner Dissertation mit dem Titel „Narzissmus und Ideologie“ entwickelt er im Anschluss an Karl Marx, Sigmund Freud, Michael Bálint, Cornelius Castoriadis und Theodor W. Adorno eine sozialphilosophisch-psychoanalytische Theorie regressiver Politik als sozialstrukturell-induzierte Krise sozialer Freiheit.

Weiterlesen »

Jonathan David Klein

Jonathan Klein ist Arts and Media Fellow am Center in Berlin. Er hat in Maastricht, Tokyo, New York und Frankfurt am Main Europäische Studien, Internationale Politik und Politische Theorie studiert und war anschließend am Exzellenzcluster „Die Herausbildung Normativer Orders“ als wissenschaftlicher Mitarbeiter tätig. Er schreibt seine Doktorarbeit in Frankfurt am Main (betreut von Prof. Dr. […]

April 2020 - Juni 2021
Weiterlesen »

Barbara Heinrich

Barbara studiert Philosophie im MA an der Freien Universität Berlin und ist seit 2021 studentische Mitarbeiterin am Centre for Social Critique.

Weiterlesen »

Louis Leary

Louis studiert Philosophie im MA an der Humboldt-Universität zu Berlin und ist seit 2020 studentischer Mitarbeiter am Lehrstuhl für Praktische Philosophie und Sozialphilosophie.

Weiterlesen »

Amin Wagner

Amin Wagner studiert Philosophie im BA an der Humboldt-Universität zu Berlin und ist seit 2022 studentischer Mitarbeiter am Centre for Social Critique.

Weiterlesen »

Josefine Berkholz

Josefine studiert Philosophie im MA an der Humboldt-Universität zu Berlin und ist seit 2022 studentischer Mitarbeiter am Lehrstuhl für Praktische Philosophie und Sozialphilosophie.

Weiterlesen »

Ruben Heizmann

Ruben studiert Philosophie im BA an der Humboldt-Universität zu Berlin und ist seit 2023 studentischer Mitarbeiter am Centre for Social Critique.

Weiterlesen »

Former team

Susann Schmeißer

Susann ist wissenschaftliche Koordinatorin des Centers for Humanities and Social Change am Lehrstuhl für Praktische Philosophie und Sozialphilosophie an der Humboldt-Universität zu Berlin.

Weiterlesen »

Lea Prix

Lea ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Center for Humanities & Social Change  an der Humboldt-Universität zu Berlin. Ihre Interessenschwerpunkte liegen in der Kritischen Theorie, der Sozial-Philosophie und feministischen Philosophie. In ihrer Dissertation, die den Titel Die andere Arbeit trägt, entwickelt sie einen Begriff von Arbeit im Anschluss an Simone de Beauvoirs Das andere Geschlecht und Hegels Herr-Knecht-Dialektik aus der Phänomenologie des Geistes.

Weiterlesen »

Carina Nagel

Carina studiert Philosophie im MA an der Humboldt-Universität zu Berlin und ist seit 2017 studentische Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Praktische Philosophie und Sozialphilosophie.

Weiterlesen »

Jo Eckert

Jo studiert Philosophie im MA an der Humboldt-Universität zu Berlin und war 2022 studentische Mitarbeiterin am Humanities and Social Change Center Berlin.

Weiterlesen »

Charlie Ebert

Charlie studies philosophy at the Humboldt-Universität zu Berlin and has worked as a research assistant at the Humanities and Social Change Center Berlin since 2018.

Weiterlesen »

Abibi Stewart

Abibi studiert Philosophie im MA an der Humboldt-Universität zu Berlin und war studentische Mitarbeiterin am Humanities and Social Change Center Berlin.

Weiterlesen »

Bastian Ronge

Bastian war bis März 2021 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Praktische Philosophie und Sozialphilosophie an der HU Berlin. Er lehrt, forscht und publiziert in den Bereichen Wirtschaftsphilosophie, Sozialphilosophie, Kritische Theorie und Philosophie der Aufklärung.

Weiterlesen »

Eva von Redecker

Eva war bis Herbst 2019 wissenschaftliche Mitarbeiterin und Kodirektorin am Center for Humanities & Social Change an der Humboldt Universität zu Berlin. Sie arbeitet zu Theorien sozialen Wandels, feministischen Themen und dem modernen Eigentumsbegriff.

Weiterlesen »