Frederick Neuhouser

Frederick Neuhouser ist Viola Manderfeld Professor für Deutsch und Professor für Philosophie am Barnard College der Columbia University in New York. Neuhousers Forschungsschwerpunkte sind der deutsche Idealismus und die kontinentale Gesellschaftstheorie. Seine aktuelle Arbeit konzentriert sich auf Ideen der sozialen und geistigen Pathologie bei Rousseau, Hegel, Marx, Nietzsche, Kierkegaard, Durkheim, Weber, Freud und der Frankfurter […]

Weiterlesen »

Nancy Fraser

Nancy Fraser ist die Henry und Louise A. Loeb Professorin für Philosophie und Politik an der New School for Social Research. Sie ist eine führende kritische Theoretikerin und sozialistische Feministin, die sich in den letzten vierzig Jahren mit Fragen der Macht, der Identität, der Emanzipation, des Kapitals, der Gerechtigkeit und der Unterdrückung befasst hat, insbesondere […]

Weiterlesen »

Thomas Rudhof-Seibert

Thomas Rudhof-Seibert promovierte 1995 mit einer Arbeit zur Geschichte der Existenzphilosophie und des Existenzialismus – bis heute sein bevorzugter Posten des philosophischen, politischen, ethisch-ästhetischen Handelns. Viele Publikationen zu dazu anliegenden Fragen, zuletzt: GWF Hegel. Herrschaft, Knechtschaft, Bewusstsein der Freiheit. Einleitung und Kommentar (2023). Bis 2023 Menschenrechtsreferent und Südasienkoordinator von medico international, seither nur noch freischaffend.

Weiterlesen »

Alex Demirović

Alex Demirovic promovierte in Philosophie mit einer Dissertation über marxistische Ästhetik. 1992 habilitierte er sich mit einer epistemologischen Studie über die Entwicklung der Kritischen Theorie in den 1950er und 1960er Jahren: Der nonkonformistische Intellektuelle. Von 1990 bis 2001 war er Mitarbeiter am Institut für Sozialforschung und befasste sich mit empirischen Forschungen zu neuen sozialen Bewegungen […]

Oktober 2020 - Juni 2021
Weiterlesen »