People
Jonathan David Klein
Jonathan Klein war Arts and Media Fellow am Center in Berlin (2019 – 2023). Er hat in Maastricht, Tokyo, New York und Frankfurt am Main Europäische Studien, Internationale Politik und Politische Theorie studiert und war anschließend am Exzellenzcluster „Die Herausbildung Normativer Orders“ als wissenschaftlicher Mitarbeiter tätig. Er schreibt seine Doktorarbeit in Frankfurt am Main (betreut […]
Antoine Louette
Nach einem Studium der kontinentalen Philosophie in Frankreich habe ich im Vereinigten Königreich analytische Philosophie studiert. In meiner Doktorarbeit in kritischer Theorie habe ich beides kombiniert, um die Rolle verschiedener Sozialisationsformen bei der Reproduktion struktureller Herrschaftsverhältnisse zu untersuchen. Hier am Centre for Social Critique konzentriere ich mich auf die Art und Weise, wie soziale Bewegungen […]
Jessica Feely
Zu meinen Forschungsinteressen gehören kritische Theorie, Marxismus, postkoloniale Theorie, Geschichtsphilosophie und feministische Theorie. In meiner aktuellen Forschung konzentriere ich mich auf die theoretischen und gesellschaftspolitischen Aspekte der Konstruktionen von Totalität und Totalisierung in der Gegenwart als Mittel zum Verständnis der Krise und der Möglichkeiten für einen sozialen Wandel. Zuvor habe ich am CRMEP der Kingston […]
Ruth Yeoman
Dr Ruth Yeoman is Research Fellow (Kellogg College, University of Oxford) and Associate Professor of Business Ethics (Northumbria University). Her research focusses on meaningfulness and mutuality in work, organisations and systems. Ruth has published two monographs, Ethics, Meaningfulness, and Mutuality for Routledge Studies in Business Ethics (2020), and Meaningful Work and Workplace Democracy: a philosophy […]
Daniel Loick
Daniel Loick ist Philosoph und Sozialtheoretiker. Seit 2020 ist er Associate Professor of Political and Social Philosophy an der Universität Amsterdam und assoziierter Wissenschaftler am Institut für Sozialforschung (Frankfurt). Nach seiner Promotion im Jahr 2010 arbeitete Daniel Loick an den philosophischen Fakultäten der Goethe-Universität Frankfurt und der Humboldt-Universität zu Berlin, am Institut für Sozialforschung, am […]
Sabine Flick
Sabine Flick ist Professorin für Allgemeine Soziologie an der Pädagogischen Hochschule Freiburg. Ihre Forschung geht von einer interdisziplinären Perspektive aus, in der die Felder der Sozialtheorie und kritischen Theorie, der Medizinsoziologie, der Berufssoziologie und Fragen der Normativität und Kritik in empirischer Forschung ineinandergreifen. 2020 habilitierte sie zum Thema „Zur Biographierung sozialen Leids – Psychotherapeutische Praxis […]
Volkan Cidam
Volkan Çıdam ist Assistant Professor of Political Science an der Universität Boğazçi, Istanbul. Seit Januar 2019 ist er Gastwissenschaftler am Institut für Philosophie der Humboldt-Universität mit Unterstützung des PSI der Alexander von Humboldt-Stiftung. Seine Forschungsinteressen liegen an der Schnittstelle von Demokratietheorie, Deutschem Idealismus, dem sozialen und politischen Denken von Marx, Marxismus und Kritischer Theorie. Zu […]
Andreas Malm
Andreas Malm ist Associate Professor für Humanökologie an der Universität Lund, Schweden. Seine Forschung konzentriert sich hauptsächlich auf verschiedene Aspekte der Klimakrise. Er ist unter anderem Autor des Buches Fossil Capital: The Rise of Steam Power and the Roots of Global Warming (Verso, 2016) und The Progress of This Storm: Nature and Society in a […]
Aldo Beretta
Aldo Beretta ist Philosoph und politischer Theoretiker. Nach seiner Promotion hatte er Forschungs- und Lehraufträge an der Alice-Salomon-Hochschule und am Forschungs- und Dokumentationszentrum Chile-Lateinamerika inne. Beretta war politischer Berater für mehrere Regierungen in Lateinamerika und arbeitete mit dem UNESCO-Lehrstuhl für universitäre und regionale Integration zusammen. Gegenwärtig konzentriert sich seine Forschung auf die konfliktreiche Beziehung zwischen […]
Andrew Arato
Andrew Arato ist Professor für politische und Sozialtheorie im Department für Soziologie an der New School for Social Research, New York. Er war Teil der renommierten ungarischen Schule des Marxismus in seiner frühen intellektuellen Ausbildung und ist weithin bekannt für das zusammen mit Jean L. Cohen verfasste Buch Civil Society and Political Theory. Er ist […]
Jean Louise Cohen
Jean Louise Cohen ist die Nell und Herbert Singer Professorin für politisches Denken an der Columbia University, New York. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in der zeitgenössischen politischen und Rechtstheorie mit besonderem Fokus auf Demokratietheorie, kritische Theorie, Zivilgesellschaft, Gender und Recht. Ihre einflussreichen Beiträge reichen von einer Kritik der fehlenden politischen Philosophie bei Marx bis hin zu […]
Ulf Bohmann
Ulf Bohmann ist Postdoc-Wissenschaftler an der Technischen Universität Chemnitz. Er studierte bis 2007 Politikwissenschaft, Soziologie, Philosophie und Sozialpsychologie an der Universität Augsburg und der Fernuniversität Hagen. Er promovierte 2013 an der Friedrich-Schiller-Universität Jena mit einer Arbeit über den Begriff der kritischen Genealogie im Werk von Michel Foucault und Charles Taylor unter der Betreuung von Hartmut […]
Frank Schumann
Frank Schumann ist post-doc Wissenschaftler am Fachbereich Sozialpsychologie der International Psychoanalytic University Berlin (IPU Berlin). Seine Forschungsinteressen kreisen um die Fragen, wie die soziale Wirklichkeit subjektiv wahrgenommen wird und wie diese Erfahrung soziale und politische Praktiken prägt. Zur Beantwortung dieser Fragen bedient sich Schumann der Psychoanalyse, der Sozialpsychologie, der Kritischen Theorie, der Soziologie der Kritik, […]
Ben Gook
Ben Gook is a Lecturer (Assistant Professor) in Cultural Studies at the University of Melbourne, Australia. From 2017 to 2019, he was an Alexander von Humboldt Postdoctoral Fellow with Joseph Vogl at Humboldt University, Berlin. He is interested in psychoanalysis and its intersection with critical cultural, social and political theories. Substantively, he has published on […]
Andrea Roedig
Andrea Roedig ist freie Publizistin in Wien. Sie promovierte im Fach Philosophie, war wissenschaftliche Mitarbeiterin an der FU Berlin. Von 2001 bis 2006 leitete sie in Berlin die Kulturredaktion der Wochenzeitung Freitag. Seit 2007 lebt und arbeitet sie in Wien und schreibt für diverse deutsche, österreichische und schweizerische Medien (NZZ; Woz; Standard; Freitag, Psychologie Heute, […]
Bertram Lomfeld
Bertram Lomfeld ist Professor für Privatrecht und Grundlagen an der Freien Universität Berlin. Seine Forschungsschwerpunkte sind die rechtliche Konstruktion privatrechtlicher Grundinstitutionen (wie Vertrag, Eigentum oder die Unternehmensform), ihre konstitutive Kraft für moderne Gesellschaften, ihre pluralistischen politischen Begründungen und mögliche zukünftige Gestaltungen. Bertrams kritischer Ansatz zielt darauf ab, zu analysieren, wie Rechtsinstitutionen die soziale Grammatik der […]
Karen Ng
Karen war während des ersten Jahres 2018 Forschungsstipendiatin am HSC Center in Berlin. Ihre Arbeit am Center fokussierte den deutschen Idealismus und die Kritische Theorie, insbesondere das Überdenken marxistischer Konzepte wie Gattungswesen, Entfremdung und Ideologie für die Gegenwart. Während ihrer Zeit am Center nahm sie an der internationalen Emanzipationskonferenz anlässlich des 50. Jahrestages des Mai […]
Nial Tekin
Nach ihrem Bachelor-Studium in Istanbul absolvierte Nial Tekin ein Master-Studium im Bereich der Arbeitssoziologie an der Universität Évry in Frankreich. Dort promovierte sie mit einem interdisziplinären Ansatz aus Soziologie und Sozialphilosophie zu spezifischen Formen der Entfremdung im neoliberalen Kapitalismus der Arbeitswelt. Diesen interdisziplinären Ansatz setzte Nial Tekin am Humanities and Social Change Center in Berlin […]