Vergesellschaftung für die Energiewende? Juristisch machbar!

socialization
Juni 11, 2025 18:30
Raum 1066E, Humboldt-Universität zu Berlin Unter den Linden 6, 10117 Berlin

Vorstellung eines juristischen Gutachtens mit Dr. Johannes Franke (Kanzlei Rechtsanwälte Günther Hamburg), kommentiert durch Rabea Berfelde und Solveig Degen, moderiert von Justus Henze (communia)

Veranstaltung im Rahmen des Forschungsprojekt „Socialization in Theory and Practice. Democratizing Access to Land and Energy“ unter der Leitung von Jacob Blumenfeld und Rabea Berfelde, gefördert durch die Gerda Henkel Stiftung.

Während die Diskussion um die juristische Machbarkeit der Vergesellschaftung von Wohnraum – angestoßen durch die Kampagne Deutsche Wohnen&Co Enteignen– bereits weit vorangeschritten ist, beginnt die Diskussion um Vergesellschaftungsperspektiven für den Energiesektor erst.

In dem Projekt „Demokratische Energiewende statt Klimakatastrophe“ arbeitet der Think Tank communia an Strategien und Konzepten für eine demokratische, gemeinwohlorientierte und ökologische Energieversorgung. Im Rahmen dieses Projekts hat communia bei der renommierten Kanzlei Rechtsanwälte Günther Hamburg ein umfassendes juristisches Gutachten in Auftrag gegeben. Zentrales Ziel dabei war die Beantwortung der Frage: Ist die Vergesellschaftung von Energieinfrastruktur trotz des europäischen Binnenmarkts und liberalem EU-Recht machbar?

Am 11. Juni stellen wir die Ergebnisse dieser Studie in Diskussion mit den beteiligten Rechtsanwälten vor. Das Gutachten zeigt, dass eine Vergesellschaftung von Energiekonzernen juristisch möglich ist und eröffnet somit neue Perspektiven für eine sozialere und klimaneutrale Energieversorgung.




Gallery

Vergesellschaftung für die Energiewende? Juristisch machbar!